ENERGETISCHES
Der Hashimoto-Selbsttest:
Finde in wenigen Minuten heraus, welche Trigger für den Ausbruch deiner Hashimoto-Erkrankung zuständig sind.
Hol dir jetzt den Selbstcheck sofort per E-Mail:
Hashimoto-Thyreoiditis gilt in der Schulmedizin als unheilbar. Doch ich sehe in meinen Coachings immer wieder, dass Heilung bei Hashimoto nicht nur von Medikamenten abhängt, sondern auch davon, wie wir denken, fühlen und mit uns selbst umgehen. In diesem Artikel erfährst du, wie Gedanken, Emotionen und Energie direkt deine Biochemie beeinflussen und welche Schritte dich näher an Hashimoto Heilung bringen können.
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. Die Folge sind Entzündungen, Abbau des Schilddrüsengewebes und häufig eine Schilddrüsenunterfunktion. In der klassischen Medizin gilt Hashimoto als chronisch und nicht heilbar. Ärztinnen und Ärzte sprechen oft davon, dass Betroffene lebenslang Medikamente wie L-Thyroxin einnehmen müssen, um die Schilddrüsenhormone zu ersetzen.
Doch tiefgehende Heilung bei Hashimoto bedeutet mehr, als nur auffällige Blutwerte mit Tabletten zu verbessern. Heilung im ganzheitlichen Sinn meint die Fähigkeit des Körpers, wieder vollkommen in Balance zu kommen. Es bedeutet, dass der Autoimmunprozess zur Ruhe kommt, Symptome zurückgehen, Entzündungen abklingen und du dich wieder energiegeladen, leicht und lebendig fühlst.
Viele Menschen erleben genau das: immer weniger Beschwerden, mehr Wohlbefinden und Lebensqualität und gute Blutwerte. Hashimoto zu heilen ist also kein Mythos, sondern ein Prozess, der Regeneration, innere Ausrichtung und bewusste Selbstfürsorge umfasst.
In der klassischen Schulmedizin gilt Hashimoto-Thyreoiditis als unheilbar. Ärzte gehen davon aus, dass das Immunsystem dauerhaft die Schilddrüse angreift und daher eine lebenslange Einnahme von Schilddrüsenhormonen notwendig ist. Aus ganzheitlicher Sicht sieht das jedoch anders aus.
Heilung bei Hashimoto ist nach meiner Erfahrung möglich, allerdings nicht durch ein einzelnes Medikament oder eine kurzfristige Ernährungsumstellung. Wahre Heilung bedeutet, alle Ursachen auf körperlicher, psychischer und seelischer Ebene zu erkennen und Schritt für Schritt auszuräumen. Erst wenn Entzündungen beruhigt, Nährstoffdefizite ausgeglichen, Stressmuster verändert und innere Konflikte gelöst sind, kann der Autoimmunprozess zur Ruhe kommen.
Hashimoto Heilung heißt deshalb: Ursachen finden, sie konsequent eliminieren und dafür sorgen, dass sie nicht zurückkehren. Das braucht Zeit, Bewusstsein und Selbstfürsorge, doch genau dadurch gewinnt dein Körper die Chance, in seinen natürlichen Gleichgewichtszustand zurückzukehren. Immer mehr Klientinnen meines Coachings berichten, dass sie mit diesem Ansatz nicht nur weniger Symptome haben, sondern auch ihre Schilddrüse wieder nachwächst und mehr Hormone produziert und sie so ihre Lebensqualität deutlich verbessern konnten.
Bei der Heilung von Hashimoto spielt das Mindset eine größere Rolle, als oft angenommen wird. Denn Gedanken, Gefühle und innere Bilder sind nicht „nur im Kopf“, sondern haben messbare Auswirkungen auf die Biochemie des Körpers.
Gedanken sind elektrische Impulse.
Jeder Gedanke erzeugt elektrische Signale im Gehirn, die Hormone und Neurotransmitter beeinflussen. Denkst du häufig „Ich bin krank“, sendest du Signale von Mangel und Stress. Denkst du hingegen „Mein Körper weiß, wie Heilung funktioniert“, aktivierst du Botenstoffe, die Regeneration fördern.
Gefühle sind Biochemie.
Stress, Angst oder Groll schütten Cortisol und Adrenalin aus – Hormone, die dein Immunsystem belasten und Entzündungen verstärken können. Gefühle wie Dankbarkeit, Freude oder Vertrauen setzen hingegen Dopamin und Serotonin frei. Diese unterstützen Heilung und stärken dein Nervensystem.
Das Herzfeld ist messbar.
Studien zeigen, dass das elektromagnetische Feld des Herzens um ein Vielfaches stärker ist als das des Gehirns – und mehrere Meter weit reicht. Positive Gefühle wie Liebe oder Dankbarkeit machen dieses Feld harmonischer und senden messbare Schwingungen in dein Umfeld.
Stress verändert dein Immunsystem.
Dauerhafter Stress aktiviert Cortisol, was das Immunsystem herunterreguliert und Entzündungen verstärkt. Bei Hashimoto kann das bedeuten, dass Heilung blockiert wird. Dein innerer Zustand entscheidet also mit, ob dein Körper im Stress- oder im Heilungsmodus arbeitet.
Neuroplastizität – dein Gehirn lernt Gesundheit.
Je häufiger du gesundheitsfördernde Gedanken denkst, desto stärker verknüpfen sich die entsprechenden Nervenzellen. Dein Gehirn „trainiert“ Heilung, genauso wie es auch Krankheit „trainieren“ kann, wenn du immer wieder die gleichen belastenden Muster wiederholst.
Der Placebo-Effekt als Beweis.
Allein die Erwartung, dass eine Behandlung wirkt, kann messbare Heilungsprozesse auslösen. Von Schmerzlinderung bis hin zu verbesserten Hormonwerten. Dieser Effekt zeigt: Dein Körper reagiert auf innere Überzeugung.
Viele Menschen starten ihren Weg der Hashimoto Heilungsreise mit Ernährungsumstellung, Supplements und Darmkuren. Und das ist auch wichtig. Denn bestimmte Lebensmittel können Entzündungen fördern oder beruhigen, Mikronährstoffe wie Selen, Eisen oder Vitamin D sind entscheidend für die Schilddrüse. Und Darm- sowie Lebergesundheit spielen eine große Rolle im Autoimmunprozess.
Doch: Ernährung allein reicht oft nicht. Vielleicht kennst du das Gefühl, alles „richtig“ zu machen und dich trotzdem erschöpft, energielos oder schwer zu fühlen. Genau hier zeigt sich, dass Heilung bei Hashimoto mehr Ebenen umfasst.
Deine Gedanken und Gefühle wirken wie ein unsichtbares Betriebssystem im Hintergrund. Wenn du dich innerlich immer wieder auf „krank“ programmierst, sendest du deinem Nervensystem das Signal, im Überlebensmodus zu bleiben. Dein Körper reagiert darauf mit Stresshormonen, erhöhter Entzündungsaktivität und einem geschwächten Immunsystem – Heilung wird blockiert.
Wenn du dich hingegen auf Vertrauen, Dankbarkeit und positive innere Bilder ausrichtest, schaltet dein Nervensystem in den Regenerationsmodus. Dein Körper bekommt die Chance, Zellen zu reparieren, Entzündungen herunterzufahren und dein Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Hashimoto Heilung bedeutet also nicht „entweder Ernährung oder Mindset“, sondern die Verbindung von beidem. Dein Körper braucht Nährstoffe, Bewegung, guten Schlaf und Stressreduktion genauso wie positive Gedanken, Selbstliebe und einen Fokus auf Gesundheit statt Krankheit.
Heilung beginnt mit Annahme. Wenn du bei Hashimoto ständig gegen deinen aktuellen Zustand kämpfst, erzeugst du innerlich Stress und genau dieser Stress blockiert Heilung. Frieden heißt nicht, dass du alles gut finden musst. Es bedeutet, dass du akzeptierst: „Es ist gerade, wie es ist. Und von hier aus darf Heilung beginnen.“
Hashimoto kann wie ein Weckruf deines Körpers sein. Vielleicht zeigt er dir, dass du deine Grenzen überschritten hast, dich selbst zu wenig priorisiert hast oder zu streng mit dir warst. Wenn du Hashimoto als Botschaft verstehst, kannst du Heilung als Chance sehen, etwas in deinem Leben grundlegend zu verändern.
Dankbarkeit ist einer der stärksten Frequenz-Booster für deine Hashimoto Heilung. Wenn du morgens bewusst wahrnimmst, dass dein Herz schlägt, du atmest, ein warmes Bett hast und genug zu essen im Kühlschrank, beruhigt das dein Nervensystem. Dankbarkeit schaltet den Körper von Mangel in Fülle und genau das öffnet den Raum für Heilung.
Negative Gedanken lassen sich nicht immer vermeiden. Entscheidend ist, wie schnell du aus ihnen wieder aussteigst. Erkenne, wenn du in Sorgen, Ärger oder Grübeln festhängst, und finde kleine Shifts: Atme tief, geh in die Natur, hör ein Lied, das dir guttut. Jede bewusste Umlenkung deiner Energie unterstützt deine Hashimoto Heilung.
Dein Gehirn unterscheidet kaum, ob du etwas real erlebst oder es dir nur intensiv vorstellst. Wenn du dir ausmalst, voller Energie aufzuwachen, dich frei zu bewegen und zu lachen, reagiert dein Körper so, als wäre es schon Realität. Visualisierung ist ein starkes Werkzeug, um die Selbstheilung zu beschleunigen.
Jeder Gedanke, jedes Wort hat eine Schwingung. Wenn du deinem Körper immer wieder sagst „Du bist krank“ oder „Du funktionierst nicht“, hört er genau das. Wechsle deine Sprache: Bedanke dich für Regeneration und Heilung. Dein Körper reagiert messbar auf diese positiven Impulse.
Dein Unterbewusstsein ist besonders offen direkt nach dem Aufwachen und vor dem Einschlafen. Nutze diese Momente, um positive Bilder, Affirmationen oder Gefühle zu wiederholen. So „programmierst“ du dein System neu.
Heilung lässt sich nicht erzwingen. Wenn du versuchst, krampfhaft alles zu kontrollieren, bleibst du in der Energie von Mangel. Vertrauen ist der Schlüssel: Dein Körper weiß, wie Heilung funktioniert. Gib ihm Raum, ohne Druck, und lass dich überraschen, wie viel leichter Heilung geschehen kann.
Bewegung speichert Emotionen. Tanzen, Spazierengehen oder freie Bewegung senden dem Nervensystem die Botschaft: „Ich bin lebendig.“ Freudevolle Bewegung ist wie Dünger für dein Resonanzfeld und unterstützt Hashimoto Heilung auf Zellebene.
Menschen, Orte, Musik, Gespräche – all das beeinflusst deine Frequenz. Achte bewusst darauf, mehr Zeit mit den Menschen und Dingen zu verbringen, die dir dienen. Ein nährendes Umfeld hebt deine Frequenz an und wirkt sich direkt positiv auf deine Selbstheilungskräfte aus.
Nachrichten, Serienmarathons oder Social Media können dein Nervensystem überlasten. Wenn du deine Hashimoto Heilung unterstützen möchtest, sei achtsam mit dem, was du in dein System lässt, sowohl körperlich als auch geistig. Reduziere bewusst das, was deine Energie senkt, und stärke das, was dich nährt.
Hashimoto zu heilen, ist kein einmaliges Ereignis und funktioniert auch nicht mit einer Tablette. Es ist ein Prozess – und wenn man will sogar ein lebenslanger, denn damit der Körper in Balance bleiben kann, ist es wichtig, einen achtsamen und gesunden Lebensstil zu pflegen.
Dein Körper reagiert dabei nicht nur auf Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch auf deine Gedanken, Gefühle und inneren Bilder. Alles, was du denkst und fühlst, sendet messbare Signale an dein Nervensystem, dein Immunsystem und deine Schilddrüse.
Wenn du beginnst, Frieden mit dir und deinem Körper zu schließen, Dankbarkeit in deinen Alltag einzubauen und dir bewusst Bilder von absoluter Gesundheit vorzustellen, aktivierst du die Selbstheilungskräfte deines Körpers. Zusammen mit einer nährstoffreichen Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion entsteht ein ganzheitlicher Weg, der echte Heilung möglich macht.
Hashimoto Heilung bedeutet, Verantwortung für dein inneres und äußeres Umfeld zu übernehmen. Schritt für Schritt, in deinem Tempo. Jeder kleine Impuls zählt und bringt dich näher zu einem Leben voller Energie, Leichtigkeit und Balance.
Du möchtest noch einen Schritt weiter gehen und deine persönlichen Hashimoto-Trigger ausfindig machen? Dann hol dir meine kostenlose Hashimoto-Trigger-Checkliste.
Darin findest du die wichtigsten körperlichen, psychischen und seelischen Einflussfaktoren, die dein Immunsystem stressen und den Autoimmunprozess anfeuern können. So erkennst du schnell, welche Bereiche bei dir näher angeschaut werden dürfen und bekommst Klarheit, wo du auf deiner Heilungsreise ansetzen kannst.
Viele Patienten mit Hashimoto kämpfen mit einer Schilddrüsenunterfunktion, die den Stoffwechsel verlangsamt. Hormonelle Dysbalancen, Entzündungen und Nährstoffmängel spielen eine wichtige Rolle dabei, dass klassische Diäten oft nicht helfen.
Eine individuell abgestimmte, entzündungshemmende Ernährung mit nährstoffreichen Lebensmitteln, gesunden Fetten, ausreichend Protein und wichtigen Nährstoffen wie Selen, Zink und Eisen kann den Stoffwechsel bei Hashimoto unterstützen und Symptome lindern.
Jod ist für die Schilddrüse und auch andere Drüsen im Körper essenziell, sollte aber bei Hashimoto mit Bedacht eingesetzt werden. Studien und Erfahrungen zeigen, dass der Jodbedarf pro Person individuell unterschiedlich ist. Besonders wichtig ist dabei eine ausreichende Versorgung mit Selen, das als eine Art Gegenspieler von Jod wirkt und helfen kann, mögliche Entzündungsreaktionen, die Jod bei Hashimoto auslösen könnte, sanft abzumildern.
Frisches Gemüse, hochwertige Proteine, gesunde Fette und glutenfreie Alternativen stehen im Mittelpunkt. Besonders wichtig sind Lebensmittel, die reich an Mikronährstoffen sind und den Blutzucker stabil halten.
Ja, mit einer angepassten Ernährung, achtsamer Bewegung, gezielter Stressreduktion und einer ganzheitlichen Behandlung ist Abnehmen auch mit Hashimoto möglich. Wichtig ist, den individuellen Bedürfnissen von Körper und Schilddrüse gerecht zu werden und die hormonelle Situation im Körper zu optimieren.
Stress erhöht den Cortisolspiegel, was die Schilddrüsenfunktion negativ beeinflussen kann. Auch unregelmäßige Mahlzeiten oder ständiges Essen nach der Uhrzeit, obwohl z.B. kein echter Hunger besteht, belasten den Stoffwechsel. Achtsamkeit und regelmäßige Essenszeiten helfen, Hormone und Schilddrüse ins Gleichgewicht zu bringen.